Veganes Valentinsmenu im Salerno im Roten Ochsen

Im Salerno im Roten Ochsen in Handschuhsheim gibt es zusätzlich zu der veganen Karte ab sofort ein veganes Mittagsgericht. Außerdem gibt es am 14.02. ein veganes „San Valentino Menü“ für €29 p.P. Reservierung empfohlen! 🙂

Bücherspenden an die Büchereien in Dossenheim und Leimen

Im Dezember konnten wir einen Teil des beim letzten Brunch eingenommen Geldes spenden: In Form von Büchern über Veganismus allgemein, vegane Ernährung und eines Kinderbuches an die Bücherei Dossenheim. Die Vorstände des Freundeskreises und die Mitarbeiterinnen der Bücherei haben sich sehr über die Spende gefreut. Sandra, die bei der Bücherei arbeitet, ist übrigens selbst Veganerin. Nach der Bücherei Heidelberg ist es bereits die zweite Bücherei, die von uns mit Büchern über Veganismus ausgestattet wurde. buechereidossenheimbuecher   Auch die Bücherei in Leimen, in der auch eine „vegane Botschafterin“, nämlich Irene, arbeitet, erhielt eine Bücherspende. Tim hat sie ebenfalls im Dezember übergeben. Wir freuen uns, dass wir einen Teil dazu beitragen können, dass Interessierte sich jetzt Bücher über das Vegan-sein, die vegane Ernährung und das Thema Tierethik ausleihen können!

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Ein glückliches veganes Jahr 2015!

Wir wünschen Euch allen ein glückliches neues Jahr 2015! 🙂 Wir freuen uns schon auf ein weiteres erfolgreiches „Vegan in Heidelberg“-Jahr! Der erste Stammtisch des Jahres findet am 8.1. ab 19 Uhr im Red statt!

sylvester-569538_1280

3. Veganer Brunch

Wir laden herzlich zum 3. veganen Brunch in Heidelberg ein und freuen uns sehr, dass er wieder in der Leitstelle im „Dezernat 16“ stattfindet – wie letztes Jahr auch im Rahmen des Tag der offenen Tür im Dezernat 16.

10649077_10152591740427562_4216998033144403350_o

Die Leitstelle ist Café/Galerie/Wohnzimmer von Heidelbergs Kreativwirtschaftszentrum, dem „Dezernat 16“.

Der 3. vegane Brunch findet von 11.00 bis 13.00 Uhr statt. Danach werden wir umbauen und es wird von etwa 13.30 bis 19.00 Uhr ein veganes Fingerfood-Buffet zu feiner Live-Musik geben.

Brunch und Fingerfood-Buffet gegen Spende! 🙂

László von der Leitstelle wird uns mit exzellentem Kaffee mit Sojamilchschaum, leckeren Bio-Tees, Bionade, Lemonaid und guter Musik verwöhnen. (Die Getränke sind separat zu zahlen).

Wir freuen uns auf Euch!

LIVE and let LIVE im Karlstorkino

Das Karlstorkino in Heidelberg zeigt an drei Tagen den Dokumentarfilm von Marc Pierschel über Veganismus „LIVE and let LIVE„. Vegan in Heidelberg ist mit dabei steht euch im Anschluss an den Film zu Gesprächen und einer Diskussionsrunde zur Verfügung. Außerdem wird es auch ein bisschen was Veganes zur Verköstigung geben.

Wir freuen uns drauf, auf den Film und viele gute Gespräche mit euch!

Karlstorkino

„LIVE AND LET LIVE ist ein Dokumentarfilm über unser Verhältnis zu Tieren, die Geschichte des Veganismus und die ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Hintergründe, die Menschen dazu bewegen, vegan zu leben. Lebensmittelskandale, Klimawandel, Zivilisationskrankheiten und zunehmende ethische Bedenken lassen mehr und mehr Menschen daran zweifeln, ob es richtig ist, Tiere zu essen. LIVE AND LET LIVE erzählt die Geschichten von sechs Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen dazu entschlossen haben, auf jegliche Tierprodukte zu verzichten und zeigt, wie diese Entscheidung ihr Leben verändert hat. „

(Quelle: https://www.startnext.de/liveandletlive)

Deutschland 2014 | Regie: Marc Pierschel | 80 min. | digital | Original mit deutschen Untertiteln.

Termine:

Sonntag, 28.09.14, 15 Uhr
Montag, 29.09.14, 19 Uhr
Dienstag, 30.09.14, 19 Uhr

Kartenreservierungen über das KARLSTORKINO:
Tel.: 06221-9789-18
> Reservierte Karten bitte 15 min. vor Vorstellungsbeginn abholen.

 

 

Veggieday am 24.07.14 in der Zentralmensa – Die Zeughausmensa ist „vegan friendly“!

Am kommenden Donnerstag, dem 24.07.14, findet bereits der dritte VeggieDay in der Zentralmensa (INF 304) statt! Björn Moschinski wird hier wieder mit dem Mensa-Team vegan kochen, diesmal liegt der Schwerpunkt auf den Süßspeisen! Wer also Lust auf ein veganes Dessert (und natürlich auch Hauptgerichte) hat, sollte unbedingt vorbeischauen!

A3140725-Veggieday

veggieday

Aber das ist noch nicht alles: Ein großer Wunsch der veganen Studenten ist endlich wahr geworden: In der Zeughaus- und der Zentralmensa in Heidelberg kann man nun endlich immer vegan speisen! Hier gibt es nun ein rein veganes Salatbuffet mit veganen Saucen sowie täglich mindestens ein veganes Hauptgericht und das den ganzen Tag.

Wir freuen uns über diese positive Entwicklung und haben die Zeughausmensa mit unserem „vegan friendly“-Siegel ausgezeichnet! Mit dem Siegel zeichnen wir besonders veganfreundliche Gastronomie in Heidelberg aus!

Mehr über unser „vegan friendly“-Siegel erfahrt ihr bald hier auf unserem Blog!

 

Mensa_01

Mensa_02

 

Rezepte des Wordwide Vegan Bakesales

Auf unserem letzten Bakesale wurden wir oft gefragt, ob wir die Rezepte der vielen veganen Leckereien irgendwo auflisten können. Das machen wir natürlich gerne für euch! Viele Rezepte sind im Internet frei zugänglich oder wurden von unseren kreativen Helfen selbst entworfen, Rezepte aus Kochbüchern veröffentlichen wir natürlich nicht, haben aber versucht ähnliche frei verfügbare Rezepte für euch zu finden, wobei wir die Anschaffung der verwendeten Kochbücher sehr empfehlen können!

Wir wünschen euch viel Spaß beim nachbacken und genießen!

Rezepte aus dem Internet:

Avocado-Limettenkuchen

Zitronenkuchen

Vegane Brownies

Schwarzer Sesamkuchen

Soft Peanut Butter Pretzels

Veganer Apfelkuchen mit Pudding- oder Apfelmusfüllung

Nuss-Nougat-Kuchen mit Koriander und Orange

Kokos-Dattel-Energie-Bällchen

Persian Frittata

Easy vegan Brownies (Nur ohne Vanilleextrakt & Espresso/Kaffee. Beim Öl: Rapsöl + optional einen Teil davon durch geschmolzenes Kokosöl ersetzen)

Donauwelle mit Rhabarber und Erdbeersahne  (Statt Mandeln, mit kleingehackte Paranüssen)

Pizzaschnecken

Zitronen-Zimt-Cupcakes

Schokoladencremekekse

 

Rezepte aus Kochbüchern mit frei verfügbarer Alternative

Russischer-Zupfkuchen – Beim Bakesale verwendetes Rezept aus: Bakesale Rezept aus dem Buch Rock ´n´ Roll-Veganer Kochbuch“ von Jerome Eckmeier.

Knusperschoko-Berge – Bakesale Rezept aus dem Buch – „La Vegansita“ von Nicole Just

Erdbeerkuchen vom Blech – Bakesale Rezept aus dem Buch – „La Vegansita“ von Nicole Just

 

Rezepte unserer fleißigen Helfer:

French Rolls  Dieses Rezept wurde dann „veganisiert“

Nuttella durch einen veganen Schokoaufstrich ersetzen. Zusätzlich (zweite variante) Toasts mit Soyatoo Frischkäse und Erdbeermarelade bestreichen, statt Butter Alsan verwenden, statt Eier – Statt Milch – Madelmilch, + 2 Tl Wasser + 1 Tl No Egg (wobei mann das eigentlich weglassen kann)

 

Rüblimuffins:

Für 8 Stück:

100g geriebene Möhren 100g gemahlene Haselnüsse 55g Zucker 100g Mehl 45g Öl 1EL Apfelessig 4EL Sprudel 1TL Natron 1Prise Salz Zimt, Nelken, Vanille

Die Möhren fein reiben und gegebenenfalls mit einem Spritzer Zitrone beträufeln, damit sie nicht braun werden. Mehl, Zucker, Haselnüsse (ihr könnt auch gerne Mandeln verwenden) und Natron zugeben. Sprudel und Öl unter Rühren hinzugeben und bis sich ein glatter Teig ergibt. Je nach Geschmack Zimt, Nelken und Vanille in den Teig geben und zuletzt mit dem Essig mischen.

In 8 Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft ca. 25 Minuten lang backen. Anschließend die Kuchen gut auskühlen lassen.

Für die Glasur:

1TL Zitronensaft 1/2TL Multivitaminsaft 4-5EL Puderzucker rote und gelbe Lebensmittelfarbe Zitronenschale

Puderzucker in ein Schälchen geben und Zitronensaft hinzuschütten. Kräftig mit dem Schneebesen rühren, bis sich die Klümpchen aufgelöst haben. Nur soviel Multivitaminsaft hinzugeben bis sich eine dickflüssige Konsistenz ergibt. Bei Bedarf nun mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben. Den Guss auf die Muffins geben und mit jeweils etwas Zitronenschale verzieren.

Alterantive Rezept aus dem Internet http://veganpassion.blogspot.de/2010/06/mohren-muffins.html

 

Nussecken:

Für den Teig:

300 g Mehl 100 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 2 EL Leinsamen für Ei-Ersatz 30 ml heißes Wasser für Ei-Ersatz 130 g Margarine (z.B. Alsan) 1 TL Backpulver

Zum Bestreichen:

7 EL Aprikosenmarmelade

Für den Belag:

200 g Margarine 200 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker 200 g gehackte Mandeln 200 g gehackte Haselnüsse

Zubereitung:

Zuerst den Ei-Ersatz herstellen: den Leinsamen mit dem heißen Wasser vermischen und die Mischung mit dem Mixstab pürieren (wird richtig klebrig!).

Den Ei-Ersatz mit den restlichen Teigzutaten vermischen und alles mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig kneten. Den Teig auf einem Backblech ausrollen und die Aprikosenmarmelade gleichmäßig darauf streichen.

Die Margarine für den Belag in einem Topf zerlassen. Zucker, Vanillezucker und Wasser dazugeben, aufkochen lassen und unter Rühren bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Masse hellbraun karamellisiert. Den Topf vom Herd nehmen. Die Haselnüsse und Mandeln unterrühren und die Masse auf dem Teig gleichmäßig verteilen.

Bei 175°C (Umluft) ca. 30 Minuten backen.

Die Nussplatte noch lauwarm in Quadrate von 8-10 cm Kantenlänge schneiden und diese dann zu Dreiecken halbieren.

Alterantive Rezept aus dem Internet http://www.veganguerilla.de/nussecken/

 

Spargel-Muffins:

Teig: 550 g Mehl Type 405 250 g Alsan-S Margarine 2 PäckchenWeinsteinbackpulver 2 Eßlöffel Zucker 3 Eßlöffel Peterle 2 Eßlöffel Schnittlauch 4 Eßlöffel Sojamehl Salz

Belag: 750 g bis 1000 g Spargel (bei dünnerem mehr wegen Abfall) 4 Eßlöffel “The Vegg” 400 g veganer Kräuter-Frischkäse 2 Eßlöffel Kräuter der Provence etwas Pfeffer 2 Eßlöffel Sojamehl

200 g veganer Streukäse von Veganic oder Wilmesburger

Papierförmchen für die Muffins Menge reicht für zwei Bleche à 12 Stück

Teig: Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Eventuell etwas von der Sparbrühe hinzufügen (etwas 4 Eßlöffel). Kleine Bällchen formen und in die Muffinförmchen drücken.

Belag: Spargel in etwa 3 Zentimeter große Stück schneiden und in kochendem Wasser (1 Eßlöffel Zucker in Wasser) 5 Minuten blanchieren. Den abgetropften Spargel auf den Muffinteig verteilen The Vegg mit 8 Eßlöffel Spargelwasser aufschlagen und zu den übrigen, bereits verrührten Zutaten (bis auf den Pizzakäse) unterheben. Zum Schluss den Pizzakäse einstreichen. Vorsichtig verrühren und auf die Spargel verteilen. Ca. 1 Stunde bei 180 Grad auf unterer Schiene backen.

 

Apfel-Mandel-Muffins:

Zutaten für 12 Muffins 200 g Dinkelvollkornmehl 100 g gemahlene Mandeln 1 Pck. Weinsteinbackpulver 50 g Vollrohrucker 50 ml Rapsöl 200 ml Hafermilch 2 kleingeschnittene Äpfel Zimt Aprikosenmarmelade

In einer Schüssel Mehl, Nüsse, Zimt und Backpulver vermischen. Zucker und Öl in einer anderen Schüssel schaumig schlagen und die Hafermilch dazugeben. Die Mehlmischung sowie kleingeschnitte Äpfel unterrühren, bei 180°C 20 – 25 Minuten backen und mit Aprikosenmarmelade bestreichen.

 

 

So war der Lebendige Neckar 2014

Von Eberbach bis Mannheim fand gestern der Lebendige Neckar statt. Auch wir waren wieder dabei. So wie letztes Jahr haben wir an Stand 42 vegane Backwaren, Eis und kalte Getränke verkauft. Aber dieses Jahr gab es noch viel mehr! Wir haben euch aufgrund der großen Nachfrage im letzten Jahr auch noch mit Kaffee versorgt und für die Kleinen hatten wir eine Kinderschminkaktion, die (auch bei den Großen) super angekommen ist.

Quasi als Tüpfelchen auf dem „i“ gab es sogar noch eine Tombola mit vielen großartigen Gewinnen, unter anderem unsere frisch designten Jute-Taschen. Diese kann man über den Verein (Auf dem Stammtisch oder per Mail an mail(aaat)veganinheidelberg.de)übrigens auch immernoch für 11,-€ erwerben. Wir produzieren nur eine geringe Stückzahl und natürlich auf earth-positive-Taschen!

 

10436196_10203868961834814_8217210696671509732_n

Wir bedanken uns ganz herzlich für die tollen Gewinne bei:

Ventil-Verlag, Dorling Kindersley-Verlag, Schirner-Verlag, Freudenhaus, Gelato go, Veggie-Art, Cigköftem, Holy Kitchen, Quecke, your-veggie-place,  Mindsweets / Buddhabärchen, Denn’s Biomarkt Handschuhsheim, Apfel und Korn, Volkano und bei uns selbst, Vegan in Heidelberg e.V. hat nämlich auch noch jede Menge Gewinne besorgt.

Und last but never ever least: Unser größter Dank gilt unseren fleißigen Helfern! Freundlich und gut gelaunt haben sie gebacken, verkauft, verlost, aufgebaut, abgebaut, aufgeräumt, gespült und und und! Ohne euch würde so eine Aktion gar nicht funktionieren, ihr seid toll!!

Und wenn jetzt der ein oder andere Leser auch Lust hat uns mal bei so einer Aktion zu unterstützen: Schaut doch mal auf unsere facebook-Seite , -gruppe oder bei unserem Stammtisch vorbei!

Lebendiger Neckar am 15.06.14 – wir sind wieder dabei!

Es war zwar gerade erst der Bakesale aber dennoch stehen wir schon wieder in unseren Küchen und backen köstliche vegane Kuchen, Muffins & co für euch. Diesmal für unseren Stand beim Lebendigen Neckar!

Lebendiger_Neckar_2014

Letztes Jahr waren wir zum ersten mal beim Lebendigen Neckar dabei. Den Bericht findet ihr hier. Schon da hatten wir jede Menge Spaß aber dies Mal wird alles noch toller! Zu eurem veganen Kuchen könnt ihr diesmal einen Kaffe mit Pflanzenmilch genießen und natürlich gibt es auch wieder kalte Getränke und Eis. Und als Überraschung könnt ihr dieses Jahr sogar ein paar tolle Gewinne bei uns abstauben! Seid also gespannt und kommt auf jeden Fall vorbei!

Wann?
Am Sonntag, den 15.06.2014, 11 bis 19 Uhr

Wo?
Ihr findet ihr uns auf den Parkplätzen an der Uferstraße (gegenüber Hausnummer 28) oberhalb des Kleinkinderspielplatzes

 Event bei facebook: Vegan in Heidelberg auf dem Lebendigen Neckar